winaroluthivas Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die winaroluthivas GmbH.

winaroluthivas GmbH
Seestraße 12
14974 Ludwigsfelde, Deutschland
Telefon: +492284221392
E-Mail: info@winaroluthivas.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Datenerfassung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

  • Registrierungsdaten für die Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos
  • Kontaktinformationen für die Kommunikation und den Kundenservice
  • Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Transaktionen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Technische Daten für die Systemsicherheit und -optimierung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und anderen Nachrichten

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie explizit zugestimmt haben. Alle Daten werden nach aktuellen Sicherheitsstandards geschützt und verschlüsselt übertragen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck greifen unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir im Folgenden transparent darstellen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns geschlossen haben.

Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Analyse-Tools ist die Verarbeitung bestimmter Daten unerlässlich. Dies umfasst die Kontoeröffnung, Identitätsprüfung und die Durchführung von Finanzanalysen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen zur Verbesserung unserer Services, zur Betrugsprävention und für interne Geschäftsprozesse. In allen Fällen respektieren wir Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

  • Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei der Geltendmachung Ihrer Rechte können wir Sie zur Identitätsprüfung um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und entsprechend geschult.

Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups, Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir auf deren Datenschutz-Compliance und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wir verwenden auch Web-Beacons und Pixel-Tags für Analysezwecke, die in Kombination mit Cookies Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln können.

Drittanbieter und internationale Transfers

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern und Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services anbieten zu können. Dies kann die Übermittlung von Daten an Dritte oder in Länder außerhalb der EU erforderlich machen.

Alle Datenübermittlungen erfolgen nur mit angemessenen Garantien und Schutzmaßnahmen gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein Datenschutzniveau gewährleistet ist, das dem in der EU entspricht.

Für Transfers in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder greifen auf Angemessenheitsbeschlüsse zurück. Zu unseren Partnern können Zahlungsdienstleister, Cloud-Anbieter, Analysedienste und Marketing-Plattformen gehören. Eine vollständige Liste unserer Auftragsverarbeiter können Sie bei uns anfordern. Wir überprüfen regelmäßig die Datenschutz-Compliance unserer Partner und aktualisieren Verträge entsprechend.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontodaten werden nach Kontoschließung gemäß gesetzlichen Fristen aufbewahrt
  • Kommunikationsdaten werden maximal 3 Jahre gespeichert
  • Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht
  • Marketing-Daten werden bei Widerruf der Einwilligung sofort entfernt
  • Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen

Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung und den anwendbaren rechtlichen Vorgaben. Wir haben interne Löschkonzepte implementiert, die eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Löschung Ihrer Daten gewährleisten. Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@winaroluthivas.com
Telefon: +492284221392
Adresse: Seestraße 12, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden.